Häufig ist die Umsetzung von erlernten Techniken am Patienten durch das eigene Bewegungsverhalten der Therapeuten limitiert. Eigenes Bewegungsverhalten wird auf Patienten übertragen und die eigene Vorstellung von Bewegung wird auf den Patienten projiziert und als "normal" empfunden.
Bei genauerer Betrachtung müssen wir feststellen, dass auch wir als Therapeuten nicht immer die effizientesten Bewegungsmuster wählen. Zeigt ein Patient ähnliche Abweichungen werden diese nur schwer als kompensatorische Muster registriert. Die Kenntnis des normalen Bewegungsverhaltens, sowie das Gefühl für normales Bewegen bietet die Basis für die Analyse von Abweichungen.
Termine:
1.Teil 24.02. - 26.02.2017
2.Teil 23.06. - 25.06.2017
oder
1.Teil 06.07. - 08.07.2018
2.Teil 07.09. - 09.09.2018
Kurszeiten:
Fr: 16.00 - 20.00 Uhr
Sa: 09.00 - 17.00 Uhr
So: 09.00 - 16.00 Uhr
Kursgebühr:
450,00 € inklusive Skript
Referent:
Rainer Schönhut - Bobath-Aufbaukurs Instruktor IBITA
Ziel:
Die therapeuteneigenen, strukturellen Limitationen zu erkennen, sich gegenseitig zu behandeln und Ideen für eine Automobilisation zu entwickeln. Fazilitation ist nicht nur eine Information vermittelnde Technik, sondern ebenso rezeptiv. Diese Aufnahme von Informationen gelingt besser, wenn der Therapeut in der Lage ist sich stabil, ohne Anstrengung und Fixation mit dem Patienten zu bewegen.
Kursinhalt:
|
|